Kontakt
×
The Pier Mainz Logo
Home Standorte Angebote Team News & Events Impressionen


Kontakt
DSGVO,
Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie auf über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend: „Daten“) innerhalb unserer Organisation, unseres Online-Angebotes und der mit unserer Organisation verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Online-Angebot“).

1. Begriffsbestimmungen

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Räume und Flächen sowie die Einladung zu Vorstellungsgesprächen, Verkaufs- oder ähnlichen Veranstaltungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Piers, wobei § 540 Abs. 1 Satz 2 BGB abbedungen wird, soweit der Kunde nicht Verbraucher ist.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit Datenschutzrechtlichen Charakter sind die:

The Pier, vertreten durch den Geschäftsführer Christian Wunsch
Große Bleiche 15, 55116 Mainz
Telefon: +49 6131 6240100
E-Mail: datenschutz@thePier.de
Website: www.thepier.de



The Pier Mainz Twee GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Christian Wunsch
Am Brandt 41, 55116 Mainz
Telefon: +49 6131 6240100
E-Mail: datenschutz@thePier.de
Website: www.thepier.de

nachfolgende “The Pier” genannt.

3. Arten der verarbeiteten Daten

4. Kategorien der betroffenen Personen

Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“

5. Zweck der Verarbeitung

Grundsätzlich erfolgt die Datenverarbeitung im Rahmen unseres Online-Angebots zu folgenden Zwecken:

Erfolgen Verarbeitungstätigkeiten auch zu anderen Zwecken, geben wir diese in der Datenschutzerklärung bei der jeweiligen Verarbeitungstätigkeit an.

6. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Grundsätzlich erfolgt die Datenverarbeitung im Rahmen unseres Online-Angebots auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

8. Kategorien von Empfängern, Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Intern stellen wir Ihre Daten demjenigen zur Verfügung, der sie für die jeweilige Verarbeitung zum dem jeweils festgelegten Zweck benötigt.

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, z.B. wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben oder weil es zur Vertragserfüllung mit Ihnen erforderlich ist oder weil wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Darüber hinaus werden Ihre Daten ggf. auch an andere uns unterstützende Dienstleister weitergeben (z.B. Webhoster), die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben und die Daten nur zu dem festgelegten Zweck und auf unsere Weisung verarbeiten. Dabei kann es sich um technische Dienstleister oder uns in sonstiger Weise unterstützende Dienstleister handeln. Diese Dienstleister werden dann nur nach unserer Weisung tätig und vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.

9. Rechte der betroffenen Person

a) Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten durch uns verarbeitet werden und, soweit dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopien der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

b) Sie haben unter den Voraussetzungen von Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

c) Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und

Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

d) Sie haben nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

e) Sie haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragebarkeit.

f) Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit diese nicht auf einem von uns begründeten berechtigten Interesse beruht. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E‐Mail an moin@thepier.de

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:

Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon / E-Mail
Telefon: +49 (0) 6131 8920-0
Telefax: +49 (0) 6131 8920-299
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

10. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

11. Dauer der Speicherung und Löschung von personenbezogenen Daten

Daten, die nur aufgrund einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO gespeichert werden, werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder eine andere Rechtsgrundlage eine weitere Speicherung erlaubt, gelöscht, wenn Sie die gegebene Einwilligung widerrufen. Andere Daten werden, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder eine andere Rechtsgrundlage eine weitere Speicherung erlaubt, nur solange gespeichert, solange sie für den Zweck, zu welchem sie erhoben wurden, gespeichert werden müssen.

12. Erbringung vertraglicher Leistungen

Wir verarbeiten Kundendaten (z. B. Name, Firma, Adresse, Position im Unternehmen) sowie Kontaktdaten (z. B. E-Mail und Telefonnummer) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben (z. B. E-Mail-Adresse) sind für den Vertragsschluss bzw. die Erbringung unserer Leistungen erforderlich.

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (via Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers, also die Inhalte der jeweiligen Anfrage, zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung ist die Ermöglichung der Kommunikation mit dem Nutzer, Kunden, Interessenten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

13. Newsletter The Pier

Interessenten und Kunden haben die Möglichkeit über eine Anmeldung zu einer Veranstaltung über unsere Homepage oder bei uns direkt per E-Mail (moin@thepier.de) uns aktiv zu erlauben, sie über künftige Veranstaltungen und Neuigkeiten zu unserer Dienstleistung per E-Mail zu kontaktieren. Zu diesem Zweck erheben wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und speichern diese in unserem System. Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse folgt unserem berechtigten Interesse, Ihnen per E-Mail aktuelle Informationen von uns zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer E-Mail Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) in Verbindung mit Art. 7 DSGVO.

Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über moin@thepier.de – ohne Angabe von Gründen - widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung der personenbezogenen Daten widerrufen haben, werden Ihre personenbezogenen Daten in unserem System gelöscht.

14. Verwendung von Cookies

Die Internetseiten der The Pier Mainz GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die The Pier Mainz GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

15. Logfiles

Die Internetseite der The Pier Mainz GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die The Pier Mainz GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die The Pier Mainz GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

16. Bild- und Tonaufnahmen

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

17. Datenschutzhinweis für Stellenbewerber

Auf unserer Webseite sowie in Jobbörsen veröffentlichen wir regelmäßig offene Stellen in unserem Verband. Nachstehend erhalten Sie Informationen wie wir im Falle einer Bewerbung mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren. Diese Informationen gelten ebenso für den Fall einer „Initiativbewerbung“ welche Sie an uns richten.

a) Welche Daten werden verarbeitet?

Im Rahmen des Bewerbungs- und Einstellungsprozesses erheben und verarbeiten wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:
• Kontaktdaten (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail, Telefonnummer);
• ggf. Angaben zu einer Behinderung (nur wenn für die ausgeschriebene Stelle relevant);
• Bewerbungsunterlagen (dazu gehören z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Angaben zur beruflichen Entwicklung, Qualifikationen und Sprachkenntnisse);
• Angaben zu Gehaltsvorstellungen und Motivation
• Wenn zutreffend, Referenzen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir können die oben genannten Daten über Sie auch aus anderen Quellen erhalten, einschließlich externer Geschäftspartner, z. B. Personalvermittler oder der Agentur für Arbeit. Wir können auch Daten erhalten, die Sie in berufsorientierten sozialen Netzwerken, wie z. B. LinkedIn, öffentlich gemacht haben oder die Sie uns über Webseiten von Drittanbietern, wie z. B. Monster Job Board, Stepstone oder aus anderen öffentlich zugänglichen Quellen übermitteln (nur wenn die Daten für den Bewerbungs- und Einstellungsprozess relevant sind). Der Zweck besteht in diesem Fall darin, Sie wegen Stellenangeboten zu kontaktieren.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
• Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses
• um Sie zu kontaktieren, wenn Sie für eine alternative Position in Betracht gezogen werden sollen.
• um Sie aufgrund Ihrer Initiativbewerbung zu kontaktieren.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um ausgeschriebene Stellen anbieten und das Auswahlverfahren durchführen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die von Ihnen angegebenen Daten sind für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und eine Einstellungsentscheidung erforderlich. Sofern ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden diese Daten auch zum Zweck der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet.

Wenn wir Informationen aus Ihrem öffentlichen Profil in beruflichen sozialen Netzwerken erhalten, stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse, eine Entscheidungsgrundlage über die Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses mit Ihnen zu schaffen. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2

e) DS-GVO.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gegen uns geltend gemacht werden. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO. Das berechtigte Interesse ist z.B. eine Beweispflicht im Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

c) Empfänger der Daten
In unserem Unternehmen erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten, welche unmittelbar in den Bewerbungs- und Einstellungsprozess involviert sind. Darüber hinaus können personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf der Grundlage von Verträgen durch Dienstleister für das Bewerbermanagement und Bewerberauswahlverfahren oder Personalvermittler verarbeitet werden. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht, wenn kein Zusammenhang mit dem Bewerbermanagement- und Bewerberauswahlverfahren besteht oder die Daten nicht für die oben beschriebenen Zwecke verwendet werden.

Wir behalten uns das Recht vor, Informationen über Sie im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung weiterzugeben, wenn wir von Behörden oder Strafverfolgungsbehörden dazu rechtmäßig aufgefordert werden. Die gesetzliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

d) Speicherung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies ist für die Nachweispflicht in Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erforderlich. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die gesamte Dauer Ihres Beschäftigungsverhältnisses gemäß der Datenschutzhinweise für Beschäftigte, die wir Ihnen bei Annahme des Beschäftigungsverhältnisses zusenden oder mit Abschluss des Arbeitsvertrages übergeben.

18. Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten nachfolgende Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Dienstleistungen informieren zu können.

Zur redaktionellen Aufgabenerfüllung in den sozialen Netzwerken werden personenbezogene Daten der Besucher unserer Social-Media-Seiten verarbeitet.

Bei der Kontaktaufnahme mit uns über diese Plattformen werden die Angaben des Nutzers, also die Inhalte der jeweiligen Anfrage, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich drauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die Plattformbetreiber haben. Wir haben keine Kenntnis darüber, inwieweit die Plattformbetreiber bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Ihre personenbezogenen Daten können von den Plattformbetreibern zur Verarbeitung auch in die USA übermittelt werden.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur Verarbeitung und zum Schutz Ihrer Daten bei der Nutzung von Instagram finden Sie unter:

https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=search&sr=1&query=insights&search_session_id=467216b98da9323eb0709a6396417eb7

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur Verarbeitung und zum Schutz Ihrer Daten bei der Nutzung von LinkedIn finden Sie unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

19. YouTube-Videos

Wir binden innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf einigen unserer Internetseiten bei YouTube gespeicherte Videos ein. Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im „erweiterten Datenschutzmodus“. Ihre personenbezogenen Daten werden an YouTube nur übertragen, wenn Sie die Videos abspielen.

Durch das Abspielen der Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden personenbezogene Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Für den Fall, dass Sie eine derartige Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für eigene Zwecke, wie etwa Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Wir weisen ausdrücklich drauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch YouTube haben. Wir haben keine Kenntnis darüber, inwieweit YouTube bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Ihre personenbezogenen Daten können von YouTube zur Verarbeitung auch in die USA übermittelt werden.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur Verarbeitung und zum Schutz Ihrer Daten bei der Nutzung von YouTube finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

20. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

21. Aktualisierung und Änderungen

Teile dieser Datenschutzerklärung können von uns geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie daher unsere Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.